Was kosten Fenster? – Der große Überblick für Neubau & Sanierung
Fenster sind ein zentraler Bestandteil jeder Immobilie – sie bestimmen nicht nur das Aussehen und den Lichteinfall, sondern auch die Energieeffizienz, den Wohnkomfort und die Sicherheit eines Hauses. Viele Eigentümer und Bauherren fragen sich daher völlig zurecht: Was kosten Fenster eigentlich?
In diesem Artikel finden Sie eine umfassende Übersicht zu den Preisen moderner Fenster – inklusive Materialien, Einbaukosten, Förderungen, Preisbeispielen und Tipps zur Auswahl. Ganz gleich, ob Sie einen Neubau planen, eine Sanierung angehen oder einfach nur einzelne Fenster austauschen möchten: Dieser Ratgeber liefert alle wichtigen Informationen.
Welche Faktoren beeinflussen den Fensterpreis?
Wenn Sie sich fragen, wie viel kostet ein Fenster, müssen Sie mehrere Einflussgrößen berücksichtigen. Die wichtigsten Faktoren sind:
- Fenstergröße und Form (Standardmaß oder Sonderform)
- Material (Kunststoff, Holz, Holz-Alu, Aluminium)
- Verglasung (Zweifach, Dreifach, Schallschutz, Sonnenschutz)
- Zusatzausstattung (Sprossen, Sicherheitsbeschläge, Rollläden)
- Energieeffizienz (U-Wert)
- Montageaufwand und Altfensterentsorgung
Je mehr Ausstattung und Dämmleistung gewünscht wird, desto höher sind die Investitionskosten – dafür steigen auch Wohnkomfort und Einsparpotenzial.
Was kostet ein neues Fenster im Durchschnitt?
Ein neues Fenster liegt im Durchschnitt (inkl. Standardverglasung und Einbau) zwischen 300 und 900 Euro pro Fenster – abhängig von Material, Größe und Ausstattung.
Fenstermaterial |
Preis ohne Einbau |
Preis mit Einbau |
Kunststoff |
200–400 € |
300–600 € |
Holz |
350–600 € |
500–800 € |
Holz-Alu |
500–800 € |
650–1000 € |
Aluminium |
600–1000 € |
750–1200 € |
Diese Preise gelten für Standardfenster in Größen um 120 × 140 cm. Sonderformen, wie runde oder bodentiefe Fenster, kosten entsprechend mehr.
Wie viel kostet neues Fenster fürs Haus?
Die Frage was kosten Fenster für ein Haus lässt sich gut über Beispielrechnungen beantworten. Hier eine grobe Schätzung für ein Einfamilienhaus mit 10 Standardfenstern:
- Kunststofffenster mit Einbau: ca. 4.000–6.000 €
- Holzfenster mit Einbau: ca. 6.000–8.000 €
- Holz-Alu-Fenster mit Einbau: ca. 7.500–10.000 €
- Alufenster mit Einbau: ca. 8.000–12.000 €
Wenn Sie zusätzlich Rollläden, Sicherheitsverglasung oder Smart-Home-Features integrieren möchten, sollten Sie pro Fenster weitere 100–400 € einkalkulieren.
Fensterarten im Vergleich – Funktion und Preis
- Standardfenster: klassisch, zweifach verglast, ab 300 €
- Dreifachverglasung: bessere Wärmedämmung, ab 400 €
- Schallschutzfenster: ab 500 € (je nach Schutzklasse)
- Einbruchhemmende Fenster (RC2): ab 550–800 €
- Fenster mit integrierten Rollläden: ab 600–1000 €
- Smart-Home-fähige Fenster: mit Sensoren & Funkanbindung, ab 700 €
Fördermöglichkeiten & steuerliche Vorteile
Wenn Sie neue Fenster einbauen lassen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen staatliche Fördermittel und steuerliche Vorteile in Anspruch nehmen. Dazu zählen unter anderem die BAFA-Förderung für besonders energieeffiziente Fenster mit einem U-Wert unter 0,95 W/m²K, die KfW-Programme im Rahmen energetischer Komplettsanierungen sowie der Steuerbonus nach §35c EStG, der bei anerkannten Sanierungsmaßnahmen greift.
Wichtig ist, dass Sie den Antrag auf Förderung rechtzeitig vor dem Beginn der Maßnahmen stellen, da nachträgliche Anträge in der Regel nicht berücksichtigt werden. In den meisten Fällen sind die Kosten für Material und fachgerechten Einbau förderfähig.
Montagekosten und Zusatzleistungen
Neben dem eigentlichen Fensterpreis fallen oft zusätzliche Leistungen an:
- Demontage & Entsorgung alter Fenster: ca. 40–80 €/Fenster
- Montagekosten (inkl. Abdichtung): ca. 80–200 €/Fenster
- Innen- & Außenfensterbänke: 50–150 €
- Putz- und Mauerarbeiten: je nach Aufwand
Diese Nebenkosten sind für einen reibungslosen Einbau essenziell und sollten im Budget eingeplant werden.
Beispielrechnungen – wie viel kosten neue Fenster?
Haus mit 8 Kunststofffenstern (Standardmaß)
- Fenster: 8 × 300 € = 2.400 €
- Montage: 8 × 120 € = 960 €
- Gesamt: ca. 3.360 €
Haus mit 12 Holzfenstern, teilweise bodentief + Sicherheitsverglasung
- Fenster: 12 × 550 € = 6.600 €
- Zusatzkosten (Sicherheit & Rollläden): ca. 1.800 €
- Montage: 12 × 150 € = 1.800 €
- Gesamt: ca. 10.200 €
Wie teuer sind neue Fenster? – Diese Praxisbeispiele zeigen: Je nach Hausgröße, Material und Ausstattung ist mit Investitionen zwischen 3.000 und 15.000 € zu rechnen.
Tipps für Ihre Fensterwahl
Wenn Sie in Berlin wohnen, lohnt sich ein genauer Blick auf regionale Angebote – denn Fenster in Berlin bedeutet oft nicht nur kürzere Lieferzeiten, sondern auch Service vor Ort. Für Liebhaber klassischer Ästhetik bietet Fenstero für Ihren Fensterbau Spandau zudem individuelle Holzfenster in Berlin – maßgefertigt, energieeffizient und stilvoll angepasst.
Unsere Tipps:
- Planen Sie rechtzeitig – Lieferzeiten betragen oft 4–10 Wochen
- Vergleichen Sie Anbieter & Leistungen (nicht nur den Preis)
- Achten Sie auf geprüfte Qualität (RAL, CE, U-Wert)
- Berücksichtigen Sie Wartungsaufwand (z. B. bei Holzfenstern)
- Kombinieren Sie Fenstererneuerung mit anderen Sanierungsmaßnahmen
Fazit: Was kosten Fenster – und warum sich Qualität lohnt
Die Frage, was kosten Fenster, lässt sich nicht pauschal beantworten – aber mit dem richtigen Wissen und einer realistischen Kalkulation lassen sich gute Entscheidungen treffen. Ob Sie wissen möchten, was kostet ein neues Fenster, wie teuer sind Fenster, oder ob Sie konkret Angebote vergleichen wollen – dieser Leitfaden bietet Orientierung.
Fenstero unterstützt Sie gerne bei der Auswahl, Planung und Umsetzung von Ihrem Fensterbau Spandau – mit hochwertigen Fenstern zu fairen Preisen, kompetenter Beratung und professioneller Montage. Denn Fenster sind mehr als Bauelemente – sie sind ein entscheidender Beitrag zu Wohnkomfort, Sicherheit und Energieeffizienz.